Kleiner Feldberg, Aerologische Station
Kleiner Feldberg, Taunus Observatorium
Kleiner Feldberg, Seismologische Warte
Kleiner Feldberg, Empfangsgebäude
Lade Kartenmaterial...
Hochtaunuskreis
Glashütten
  • Kleiner Feldberg
Taunus Observatorium
Flur: 6
Flurstück: 11/2

Im Jahr 1909 pachtete der Physikalische Verein Frankfurt ein 11 ha großes Waldstück auf dem Kleinen Feldberg für die Einrichtung eines Observatoriums des Meterologischen Instituts in Frankfurt, das bis heute Bestand hat und als Außenstelle der Frankfurter Johann Wolfang von Goethe-Universität fungiert. Bereits seit den 1820er Jahren hatte man mit der Messung meteoro­logischer Elemente auf dem Großen Feldberg Präsenz gezeigt. Auf dem Kleinen Feldberg war nun eine feste Wohn-, Arbeits- und Forschungsstätte für die unter dem Begriff Geophysik vereinten Disziplinen vorgesehen. Ab 1910 erfolgte dann schrittweise der Bau von Häusern sowie verschiedener Messstationen im gerodeten Gelände. Als erstes konnten Dank der großzügigen Spende von Baronin Antonie von Reinach-Bolongaro die Grundsteine für die Erdbebenwarte und ein Wohn-, Büro- und Laborge­bäude gelegt werden (1910-12, Architekt Georg Harth, Frankfurt am Main, ausführende Firma Joseph Bargon, Anspach). Die Seismologische Warte besteht aus zwei baulich unabhängigen Gebäudeteilen, einem konservativ-klassizistischen, unter dem Einfluss des Jugendstils stehenden, Hüllenbau und der innen frei stehenden, von äußeren Einflüssen abgeschirmten, Messstation mit im unter­liegenden Quarzitfelsen verankerten Geräten. Die Warte war in dieser Form bis 1957 in Betrieb und beherbergt heute ein kleines Museum. Das 1912 eröffnete Gebäude gemischter Nutzung ist in Form eines Landhauses gehalten und besitzt über Natursteinsockel und verputztem Erdgeschoss ein mächtiges und vielfältig abgewalmtes und bis über den teil­verglasten Zugang heruntergezogenes Dach. Als das Observatorium 1914 der neu gegründeten Universität in Frankfurt am Main angegliedert wurde, machte sich das Fehlen eines repräsentativen Gebäudes zum Empfang der nun zahlreich auf dem Kleinen Feldberg erscheinenden, hochrangigen Persönlichkeiten wie auch geeigneter Räume für Vortragsveranstaltungen be­merkbar. Wiederum verschaffte Baronin von Reinach-Bolongaro Abhilfe, indem sie auf der Leipziger Messe ein schwedisches Fertighaus, Modell „Jagdhaus“, als Bausatz erwarb und im Taunus aufstellen ließ. Das über differenziertem Grundriss zweigeschossig stehende Blockhaus zeigt mit Geschossüberstand, An- und Ausbauten eine lebhafte Disposition und mit den aus verzierten Latten gestalteten, hängenden Giebelfeldern und den Pfettenbrettern allerlei folkloristisches Beiwerk. Mit seinem Erker und dem dreiteilige Fenster mit Blick ins Tal ist das Gebäude wie geschaffen für den hier gefundenen Bauplatz. 1912 war die Errichtung eines 34 m hohen Eisenturmes (Fundament erhalten), für die „funkentelegraphische Zeitübermittlung von Paris und Norddeich“ erfolgt und 1912-14 der Bau der Aerologischen Station. 1913 wurde im Beisein Kaiser Wilhelms II., der das Observatorium mit großem Gefolge aufsuchte, das elektrische Erdboden-Thermometer fertig installiert In den 1920er ­Jahren war (vermutlich mit finanzieller Unterstützung des Vereins der Freunde des Taunus Observatoriums) noch ein drittes Landhaus hinzugekommen – das Erdgeschoss im Wechsel von ­Putzflächen und Blendmauerwerk in Bruchstein, tief abfallendes Krüppelwalmdach, verbretterte Giebelfelder.

Unter den mit der Geschichte des ­Observatoriums verbundenen Wissenschaftlern sind besonders Prof. Franz Linke (1878-1944), Meteorologe und Geophysiker, Lehrstuhlinhaber an der Universität Frankfurt am Main, Gründungsmitglied und erster Direktor (nach ihm ist der die Zufahrt zum Observatorium bildende Weg benannt) sowie Prof. Beno Gutenberg (1889-1960), Geophysiker und Seismologe, entwickelte gemeinsam mit C. F. Richter die Erdbebenmagnitudenskala (Richter-Skala). Seit 1998 befindet sich auf dem Areal außerdem die Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte des Physikalischen Vereins.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus künstlerischen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.