Pfarrer-Bendel-Weg 2
Pfarrer-Bendel-Weg 2, Wirtschaftshof
Lade Kartenmaterial...
Hochtaunuskreis
Königstein
Mammolshain
  • Pfarrer-Bendel-Weg 2
  • Pfarrer-Bendel-Weg 4
  • Pfarrer-Bendel-Weg 3b
  • Pfarrer-Bendel-Weg 3a
Sachgesamtheit Villa Blascheck
Flur: 2
Flurstück: 147/14, 147/15, 147/16, 147/17

1892 im westlichen Dorfrandbereich an dem nach Süden abfallenden Hang (der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde) errichtete Villa des späten Klassizismus. Bauherr: Familie Blaschek, Frankfurt am Main (?). Das Anwesen ursprünglich über eine vom Hardtbergweg abgehende, in zwei Serpentinen hochgeführte Zufahrt erschlossen. Nördlich des herrschaftlichen Hauses der zur Sachgesamtheit gehörige Wirtschaftshof mit seinen in Teilen erhaltenen, parallel stehenden, jeweils Soussol und Hauptgeschoss beinhaltenden Backsteingebäuden mit divergierenden Abfassungen an den Schmalseiten und gaupenbesetzten Walmdächern (Kutscherhaus bzw. Remise im Westen, Verwalterwohnung und Waschküche im Osten). Zur hauseigenen Wasserversorgung gehörte eine im Park stehende Windmühle, welche die Kraft zum Hochtreiben des Wassers aus dem Hochbehälter lieferte.

Die Villa zweigeschossig, querrechteckig auf einem im Hang sitztenden Sockelgeschoss stehend; im Westen ein halbwegs im Baukörper integrierter Treppenhausturm mit Belvedere und eine kleine Holzveranda. Die Außenwände hell verputzt; Gesimse, Fenstergewände und -architektur (Dreieckgiebel, Gebälk) in hellrotem Sandstein. Die abwechslungsreiche Schau- und Aussichtsseite nach Art eines von Schinkel und seinen Nachfolgern nördlich der Alpen etablierten Villentyps, mit dem das additive Bausystem u. a. kaiserzeitlich-römischer Landsitze wiederbelebt wurde, inszeniert. Zwischen zwei identisch gestalteten, mit Ecklisenen gefassten und übergiebelten Risaliten ein über zwei Geschosse aus deren Fluchtlinie rechteckig erheblich vortretendes Bindeglied, das auf der Beletage eine (offenbar neu gestaltete) durchgehend großzügige Befensterung aufweist. Über zwei Stockwerke als verglaste Rasterfront vorgewölbt das westliche Fassadensegment mit darüberliegendem Balkon.

Nach dem Ersten Weltkrieg ging die Villa in den Besitz des Obersten von Herren-Kirchen über, war 1935-45 Gauschulungsburg der NS-Frauenschaft und nach Kriegsende vorübergehend Heim für Ostflüchtlinge. 1947 wurde sie vom bischöflichen Ordinariat Limburg gepachtet und ist seit 1950 Mutterhaus der Heilig-Geist-Schwestern.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.