Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Bauzeit: um 1930
Architekten: vermutlich Büro Deines und Clormann
Die vier konzeptionell den Rundbauten am Beethovenplatz angeglichenen Wohnbauten wurden als dreigeschossige sowie mit einem Flachdach geschlossene Blockbauten mit zweigeschossigen, schmalen Seitentrakten ausgeführt. Stärker als am Beethovenplatz wurde die Mittelachse durch breit ausgelegte, sandsteinimitierende sowie expressionistisch anmutende Portale und schmale Fensterbänder zur Belichtung des Treppenhauses, die Gebäudeecken durch kastige massive Balkone betont. Als straßenflankierende Bauten mit "Torhausfunktion" sind sie inhaltlich eng mit der Siedlung am Beethovenplatz verbunden.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |