Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Baujahr: 1900 (inkl. Einfriedung)
Architekt: H.Busch
Umbau: Anbau einer Loggia 1904 (Arch.: Johann Heinrich Hack)
Die historistische, über ein repräsentatives Tor zugängliche Villa war Wohnsitz von Anton Carl Maria Emil Döring (1855-1918), einem Sohn des Kommerzienrates Carl Heinrich Döring, der die Kolonialwarenhandlung und Kaffeerösterei Döring zu einem florierenden Unternehmen ausbaute; dementsprechend wurde auf einer Kartusche der Erdgeschossloggia der Buchstabe "D" verzeichnet. Die Villa gehört zu den wenigen im Krieg Verschonten und weist daher noch einen Großteil der historischen Ausstattungsdetails auf, die einen guten Einblick in die Wohn- und Repräsentationssitten des Großbürgertums ermöglichen. Besondere Beachtung verdient beispielsweise der 1945 zum Luftschutzkeller ausgebaute, einst mit Weinlaubranken verzierte, historische Gewölbe- und Weinkeller; der von zwei Kreuzgratgewölben überspannte Raum zeigt noch den historischen Mosaikfußboden mit Mäanderdekor und Lilienmotiven in den Zwickeln.
Bauzeit: um 1900/1905
Benachbart zur Villa wurde wohl zeitgleich ein burgartiges Nebengebäude errichtet, das sich stilistisch an der künstlichen Burgruine im Staatspark Wilhelmsbad orientiert. Das aus Schiefer geschichtete und mit einem kräftigen Rundturm mit Zinnenkranz und Stichbogenfries ausgestattete Gebäude barg in seinem Innern ursprünglich einen Brunnen; heute ist es zu Wohnzwecken ausgebaut.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |