Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Hauptstraße Martinsthal
Hofreite (Weingut) mit traufständigem Wohnhaus an der Hauptstraße sowie zwei senkrecht dazu an der Lehrstraße gelegenen, einen schmalen Hof flankierenden Wirtschaftsgebäuden. Hauptbau aus dem späten 18. Jh. mit verschiefertem Mansarddach und Mitteleingang in der siebenachsigen Fassade, darüber vier regelmäßig angeordnete Gauben. Das ursprüngliche Bild wird gegenwärtig durch moderne Veränderungen gestört. Die qualitätvoll geschnitzte, klassizistische Haustür um 1800 wurde hofseitig angebracht. Der nördliche Wirtschaftsflügel ebenfalls mit Mansarddach, das ursprünglich verputzte, konstruktive Giebelfachwerk jetzt freigelegt. Im Sockelbereich ein vermauertes Sandsteinfragment mit Jahreszahl 1534 (Baudatum des Kellers oder Vorgängerbau). Südlicher Wirtschaftsflügel (vielleicht früher zu Nachbargebäude Nr. 37 gehörig) aus dem 19. Jh. mit Satteldach und vermauertem rundbogigem Kellereingang. Sowohl die geschlossene Traufenfront an der Hauptstraße als auch die Giebelabfolge zur Lehrstraße sind städtebaulich bedeutende Elemente des Ortsbildes.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |