Amtsgasse 1, evangelische Kirche, Portal
Kanzel
Amtsgasse 1, evangelische Kirche von Nordwesten
Chor
Ev. Kirche, Innenraum nach Westen
Lade Kartenmaterial...
Vogelsbergkreis
Herbstein
  • Amtsgasse 1
Ev. Kirche
Flur: 9
Flurstück: 83/1

Nach der 1604 abgeschlossenen Gegenreformation entwickelte sich in Herbstein erst seit den 1830er Jahren wieder eine evangelische Gemeinde, die zunächst 1855 unweit der heutigen evangelischen Kirche eine Scheune zu ihrem Betsaal umwidmen konnte.

Die Kirche entstand dann 1881/82 als kleiner schlichter Saalbau mit eingezogenem fünfseitigem Chor und Spitzbogenfenstern. Der Entwurf stammte wohl vom damaligen Pfarrer Kleberger. Der Westturm wurde 1888 hinzugefügt, sein Obergeschoss 1929/30 durchgreifend erneuert. 1945 entstanden Schäden durch Artilleriebeschuss, die insbesondere das Kirchendach betrafen und 1946 repariert wurden.

Das Innere besteht aus dem etwa quadratischen, mit einer Kassettendecke schließenden Saal, der auf der Eingangsseite durch eine Empore gegliedert wird, auf der die Orgel ihren Platz hat, deren aus dem 19. Jahrhundert stammender Prospekt in der Art einer Tempelfront gestaltet ist.

Der Saal wird vom Chor durch einen spitzen Triumphbogen getrennt. Der Chor hat ein fünfteiliges Gratgewölbe, die Verglasung seiner Öffnungen ist farbiger als die der Saalfenster, und die geschlossenen Seitenwände des Chors sind mit großen ganzfigurigen Bildern der "vier Apostel" bemalt: links Petrus und Johannes, rechts der Evangelist Markus und Paulus. Geschaffen wurden sie 1930 durch den ortsansässigen Maler Kurt Scriba; die Zusammenstellung, nicht aber die Ausgestaltung ist bei Albrecht Dürer entlehnt. Von Scriba stammen auch das Altartriptychon mit der Auferstehung und Evangelisten sowie die kleinformatigen Darstellungen aus dem Leben Christi an der reichen Kanzel, die im 17. Jahrhundert entstand und ursprünglich in der 1874 abgebrochenen Wendelskirche in Lauterbach ihren Platz hatte. Von dort kommt wohl auch ein kleines Holzkruzifix. Unbekannter Herkunft ist die Taufschale aus Sandstein, die ein skulptiertes Gesicht zeigt, und der gotische Säulentorso, der den Fuß der Kanzel bildet.

Von besonderer Bedeutung ist ein Gemälde des Leichnams Christi von Franz von Stuck, entstanden vor 1891, das als eine Art Epitaph in die Kirche gelangt ist.

Die wegen des Geländeabfalls teilweise hohe Einfassungsmauer des Kirchengrundstücks entspricht im Osten der früheren Stadtmauer. Darüber aufragend ist die Kirche ein bedeutender Teil der Stadtkrone.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.