Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.









































































Teil der Gesamtanlage:
Ulrichstein I, Altstadt
Auf dem Grundstück des ehemaligen Pfarrhofs errichtete die Stadt 1871/72 das stattliche Schulhaus. Es enthielt zunächst zwei Schulsäle und zwei Lehrerwohnungen. Über einem Basaltsockel erheben sich seine beiden Geschosse, die ohne auffallende Geschosstrennung verschindelt sind. Zur Straße hin ist ein Zwerchhaus ausgebildet, zum Hof ein Vorbau aus dem Jahr 1904. Im Stadtbild fällt das Haus nur durch seine zweckmäßigen großen Fenster auf, einziger Schmuck sind die zierlichen Bügen, die die deutlich herausragenden Pfetten des Dachstuhls unterstützen. Das Gebäude wurde bis 1957 als Schule genutzt und war dann Rathaus der Stadt Ulrichstein.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |