Schloss Hallenburg von Süden
Treppenhaus
Schloss Hallenburg, Freitreppe
Vestibül
Park, Brücke
Gräfin-Anna-Straße 4, Schloss Hallenburg von Norden
Lade Kartenmaterial...
Vogelsbergkreis
Schlitz
  • Gräfin-Anna-Straße 4
  • Steinweg
  • Sengelbach
  • Schloßgarten
  • Gräfin-Anna-Straße 2
  • Gräfin-Anna-Straße
Schloss Hallenburg und Schlosspark
Flur: 4
Flurstück: 102/2, 110/1, 92/1, 93/1, 94/3, 95/1, 99/2, 99/3

Etwa 500 m südöstlich des Stadtbergs existierte unweit der Schlitz in der Flur "die Hall" schon zu Beginn der frühen Neuzeit ein herrschaftlicher Hof, den Hans von Schlitz um 1566 ausbauen ließ. Als Friedrich Wilhelm v. Schlitz 1679 Besitzer des herrschaftlichen Anwesens wurde, existierte außer Ökonomiegebäuden bereits ein "Schloss". Friedrich Wilhelm trug sich spätestens 1688 mit Neubaugedanken, als er zunächst Wirtschaftsgebäude wiedererrichten beziehungsweise verändern ließ, wobei diese auf einen "vorhabenden Bau" Rücksicht zu nehmen hatten. Um die Mitte der 1690er Jahre wandte er sich wegen seiner Neubaupläne an den braunschweigischen Architekten J. C. Borchmann, und allmählich begann "ein Beispiel kollektivistischer Bauplanung des Barock" (J.R. Wolf), an dem außer Borchmann und dem Hannoveraner Sudfeld Vick unter anderen der Eisenacher Baumeister Johann Mützel, der um 1702 die grundlegenden Pläne anfertigte, sowie schließlich Louis Remy de la Fosse und Johann Nikolaus Pritzier maßgeblich beteiligt waren. 1706 war das Kellergeschoss vollendet, 1708 konnte Richtfest gefeiert werden, noch bis wenigstens 1711 dauerte der Innenausbau. Das Schloss brannte dann 1755 zumindest teilweise aus und wurde unter Graf Carl Heinrich 1802 in klassizistischem Sinne verändert. Die Proportionen wurden dabei durch die Einrichtung eines zweiten Obergeschosses an Stelle des früheren Mansarddachs gestört, die Grundstruktur aber blieb erkennbar. Der Bau mit elf zu vier Achsen hat zum Hof zwei angedeutete zweiachsige Seitenflügel und ein mittleres Portal über breiter, doppelläufiger Freitreppe. Zum Garten ist ein dreiachsiger Mittelrisalit ausgebildet, abschließend mit einem Dreiecksgiebel, den ein Girlandenrelief ziert. Dem Risalit ist eine breite Terrasse mit Freitreppe vorgelagert. Gliederungselemente der Schlossfassaden sind besonders die die Ecken betonenden Lisenen, die wie das Sockelgeschoss genutet sind. Außerdem setzen die Portalverdachungen und ein Gesims in Höhe der ursprünglichen Traufe Akzente. Die Gewände der rechteckigen Fenster blieben schlicht. Aufgesetzt ist dem Schloss ein flaches Walmdach. Im Innern sind nur geringe Reste einer älteren Ausstattung (unter anderem Rokokostuckaturen im Erdgeschoss rechts) erhalten. Wesentlich prägen dagegen die klassizistischen Erneuerungen nach dem Brand das Bild. Hervorzuheben ist das Vestibül mit marmorierten ionischen Holzsäulen und seitlichem hölzernem Treppenhaus mit leichten, eleganten Geländern und unter feiner Stuckdecke. Dem Vestibül schließt sich im Erdgeschoss ein kleiner Gartensaal mit Stuckleisten (Blatt- und Zahnfries, Rosetten, Lotos-Palmetten-Band) und Deckenmalereien (Tierkreissymbolik in Halbkreisfeldern, nach Entwürfen von Karl Friedrich Wichmann) an. Der Fußboden entstand nach Zeichnungen von Gustav Vorherr. Der im Obergeschoss über dem Gartensaal befindliche Raum gewinnt dadurch besonderen Wert, dass er nach 1801 mit einer prächtigen chinesischen Papiertapete aus der Zeit um 1770 ausgekleidet und entsprechend eingerichtet worden ist. Weiterhin gehören im Schloss Fußböden und Türen der Zeit nach 1800 an. Ein groß angelegter Plan für die Anlage des Gartens hatte wohl seit Anfang des 18. Jahrhunderts bestanden. Die Ausführung wurde nach der Fertigstellung des Schlosses in stark reduzierter Form wiederum wohl unter Einfluss von de la Fosse angegangen, wobei ein Parterre zwischen dem Schloss und der Schlitz den Schwerpunkt bildete. Um und nach 1800 wurde das das Schloss umgebende Terrain durch J.W.A. Hohmann zum Landschaftsgarten umgestaltet. Von größeren Gartenarchitekturen, einem Monopteros in der Ostecke des Parks am Fluss und einem großen Gewächshaus, blieb nur der Mittelteil des letzteren erhalten (Gräfin-Anna-Straße 2). Im Norden quert eine kleine Steinbrücke den Sengelbach. 1954 übergab Graf Otto Hartmann die Hallenburg an die Stadt, die darin das Gymnasium einrichtete. Nach Aufhebung der Schule 1977 und nach längerem Leerstand wurde 2004–06 die Landesmusikakademie im Schloss und den früheren Hofgebäuden eingerichtet.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.