Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.










































































Teil der Gesamtanlage:
Wohnfeld
Am Ende einer Sackgasse steht das große Wohn-Stall-Haus aus 1851 (Inschrift im Sturz eines giebelseitigen Kellerzugangs). Über dem Sockel aus Basalt mit Sandsteinelementen erheben sich zwei konstruktiv gefügte Fachwerkgeschosse mit Geschossstreben an Eck- und Bundständern. In der linken der drei Hauszonen befand sich der massiv eingebaute Stall. Bemerkenswert sind Relikte von geometrisch strukturiertem Kratzputz und die Ausstattung der Eckständer mit angeschnitztem "Fuß". Das Gefüge ist freilich in jüngster Zeit weitgehend verschalt worden Der große, zur Hofanlage gehörende Scheunenbau ist etwa fünf Jahrzehnte jünger und steht auf der anderen Straßenseite. Erschlossen wird er vom Steinweg her.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |