Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Ulrichstein I, Altstadt
Eingeschossiges Wohnhaus unter Satteldach mit zum Platz gerichteter Fachwerkfassade im späten Heimatstil. Es wurde für einen Arzt errichtet, der hier auch seine Praxis führte. Eine Inschrift im Bereich des Quergebälks lautet: "Es ist gut wenn Gott gibt das Gedeihen Dr. Nicolai 1933". Kennzeichen sind Geschossvorkragungen, kleine Erker, die Grundstückseinfassung aus Basalt, die die Treppenwange vor dem Hauseingang mit einbezieht und die handwerkliche, noch historistische Haustür. Die Verglasung des Vorbaus weist mit der Darstellung derÄskulapnatter auf den Beruf des Hausherrn hin.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |