Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Die große Hofanlage hat ihren Wohnteil quasi als Kopfbau, der von der Straße her giebelseitig erschlossen wird und ein konstruktives Fachwerk mit Geschossstreben, hohen Andreaskreuzen und Backsteinausfachung zeigt. Bemerkenswert ist das in der Achse über der Eingangstür eingelassene Relief eines Doppeladlers mit der Jahreszahl 1906 und den Initialen J. A. Es soll aus Sichenhausen stammen. Das an der rechten Traufseite angepasst erweiterte Haus ist als Beispiel eines anspruchsvollen bäuerlichen Wohnhauses des beginnenden 20. Jahrhunderts Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |