Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Rainrod
Von der Brückenstraße her gesehen, leitet dieses Fachwerkwohnhaus des klassizistischen Typus nach einer Störung die ältere Bebauung der Uferstraße ein. Es wurde gebaut "[a]ls Herr Zollbereither Bechtold als Bau Herr u. Philep Koch von Feuerbach Zimer Meister war, als man zehlt 1816 Jahr", so die Inschrift im profilierten Gewände oberhalb der Haustür. Das Haus ist gegen 1900 erweitert und mit biberschwanzgedecktem Mansarddach ausgestattet worden. Trotz Veränderungen, insbesondere der Fenster, blieb seine städtebauliche Bedeutung erhalten. Die Erwähnung des Zollbereiters ("welcher die straszen bereitet, damit niemand den zoll verfahre, oder umgehe", so das Grimm´sche Wörterbuch), ist ein besonderes ortsgeschichtliches Zeugnis.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |