Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Eingeschossiges Gebäude unter markanten Krüppelwalmdach, errichtet als Ferienhaus eines Zahnarztes Dr. Jäger zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Haus in der landschaftstypischen Formensprache des Heimatschutzstils war ursprünglich mit Schindeln verkleidet. Die heute angebrachte Verschalung läuft diesem ganz bewusst intendierten Architekturbild zuwider. Als ältester erhaltener Bau auf dem Hoherodskopf und früher Ausdruck der touristischen Erschließung des Vogelsbergs, aber auch als Bautyp bleibt das heute sinnvoll als Wanderheim genutzte Haus Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |