Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Eichelsachsen
Die Entstehungsmodalitäten der angeblich ursprünglich vierseitigen und herrschaftlichen Hofanlage sind ungeklärt. Möglicherweise war hier zeitweise ein Sitz der Herren von Jossa in ihrer Eigenschaft als Schultheißen des Gerichts Burkhards. Die Anlage ist heute geteilt; von kultur- und ortsgeschichtlichem sowie städtebaulichem Interesse ist das unter Hausnummer 3 laufende, veränderte Wohnhaus aus der Zeit um 1800, dessen zur Straße gerichtete Traufseite ein dreizoniges konstruktives Gefüge mit einer noch betonten Geschosstrennung zeigt. Sonst ist das Haus, das ein Krüppelwalmdach trägt, verputzt oder erneuert; an den Giebelwänden wurden 1967 Bilder in den Putz gearbeitet: eine Sonnenuhr und ein säender Bauer. Eine Besonderheit des Hofs ist, dass er zur Straße eine steinerne Toranlage aufweist. Sie ist datiert mit 1590 und besteht aus einer großen spitzbogigen Durchfahrt und einer seitlichen Fußgängerpforte. Letztere ist rundbogig ausgebildet und mit Stab und Akanthusornament geziert. Solche Hoftore erscheinen im Vogelsberg äußerst selten und dann nur bei landesherrschaftlichen Bauten, während sie in der angrenzenden Wetterau - meist in einfacherer und jüngerer Ausführung - auch bei bäuerlichen Hofanlagen verbreitet sind.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |