Taufstein
Kruzifix
Kanzel, Detail
Evangelische Kirche, Innenraum nach Nordosten
Innenraum nach Osten
Orgelempore, Detail
Östliche Deckenstütze, Detail
Großenlüderer Weg 4
Großenlüderer Weg 4
Großenlüderer Weg 4
Lade Kartenmaterial...
Vogelsbergkreis
Schlitz
Hartershausen
  • Großenlüderer Weg 4
Ev. Kirche
Flur: 1
Flurstück: 18

Die dem hl. Nikolaus geweihte Kirche erhebt sich an der Hangkante des Kirchbergsporns steil über der Hauptstraße des Dorfs; ihr der Fulda zugewandter Ostgiebel und ihr spitzer Dachreiter sind von bedeutender Wirksamkeit weit in das Tal hinein. Aber auch wegen ihrer gut dokumentierten Geschichte und ihrer bemerkenswerten Ausstattung steht der Kirche von Hartershausen eine besondere Wertung zu. Eine Weihe durch Christian von Mühlhausen, Bischof von Samland, ist für 1281 überliefert, der damals entstandene oder bereits erweiterte Steinbau bedurfte nach Verheerungen 1521 einer Wiederherstellung und eines Turms. Das Nikolauspatrozinium ist zuerst 1321, zuletzt 1510 fassbar. Längsrechteckiger, geosteter Putzbau mit Eckquaderung und steilem Satteldach. Die Fenster stammen zumeist aus der Barockzeit und sind rechteckig beziehungsweise oval, an beiden Längsseiten blieben jedoch kleine Spitzbogenfenster und im Westen ein ebensolches Portal erhalten. Sie mögen aus der Zeit der Restaurierung Anfang des 16. Jahrhunderts stammen, wohl noch dem 13. Jahrhundert aber gehören ein Lanzettfenster und die schmale Pforte an der Nordseite an, letztere mit fein ausgearbeitetem Gewände aus zwei Stäben mit trennendem Diamantfries und knospenartigen "Basen". Im Inneren der Kirche trägt ein Längsunterzug über zwei kräftigen Achtkantstützen aus Holz mit Bügen und Sattelhölzern die flache Decke. Die östliche Stütze zeigt an den Seiten Reliefs von Bischofsstäben. Die Konstruktion dürfte wie der Dachstuhl und der achtseitige, etwas aus der Mitte nach Osten verschobene Dachreiter aus den Jahren nach 1521 stammen. 1684 wurde die Orgel von Johann Christoph Hart aus Kaltenwestheim/Rhön eingebaut; ihr Gehäuse ist das älteste erhaltene im weiten Umkreis. Die Orgel steht auf der Ostempore, deren Balustrade mit feinen Friesen versehen ist. Die Empore an der Nord- und der Westseite ist etwas schlichter ausgeführt; die zwischen den Balustern der Brüstung stehenden Stützen sind hier mit Kerbschnitzereien versehen. Die Westempore wurde 1702 durch eine Stützkonstruktion unterfangen, die Velten Wahl aus Hemmen schuf. An der frei gebliebenen Südwand wurde die Kanzel platziert. Der Korb ruht auf einer marmorierten Säule, ebenfalls von Velten Wahl gedrechselt, und er zeigt zwischen mit Blattornamentik verzierten Kanten auf Leinen gemalte Bilder der Kreuzigung und der Evangelisten sowie mehrere Sprüche, darunter: "Gott zu Ehren und dieser Kirch zur Zierd Hat Diese Canzel ad 1707 Wollen Verehren Gangolph Dreis Philippina Dreisin Damals 42. Jahr pfarrer zu Hartershausen und dessen s Weib". Den Schalldeckel ziert eine hohe, reiche Volutenkrone. Zur älteren Ausstattung der Kirche zählen außer gemalten Weihekreuzen das Altarkruzifix aus dem späten 14. Jahrhundert und der wohl 1507 entstandene Taufstein in der für Osthessen und Westthüringen typischen Form. Es zeigt in eine maßwerkartig ausgebildete Stabornamentik eingefügt unter anderem das Wappen der Herren von Schlitz, einen hl. Bischof (wohl Nikolaus von Myra), eine Rose und einen Bischofstab. An die Nordseite der Kirche wurde 1911 ein überdeckter Emporenzugang aus Holz angebaut. Bewahrt blieben vor der Nordwand außerdem fünf Grabsteine und eine Grabplatte. Sie sind nicht gut erhalten und stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert; wenigstens zwei zeigen enge künstlerische Verwandtschaft mit dem Portal der Ottoburg in Schlitz. Gestalterisch bemerkenswert ist eine kleine Stele mit bogigem Umriss, deren Vorderseite eine Frau zwischen Puttoköpfen präsentiert. Ein Grabmal mit aufgesetztem, nicht ursprünglich dazu gehörendem Kreuz erinnert an Fr. Chr. Fresenius, "34 Jahr gewesener Ev. Pfarrer zu Hartershausen".


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.