Kirchplatz 1, Grabsteine
Anonymes Epitaph
Kirchplatz 1, Grabstein
Innenraum nach Nordwesten
Kirchplatz 1, Grabsteine
Kirchplatz 1, Grabstein
Kirchplatz 1, Grabstein
Kreuzigung
Gewölbeansatz
Katholische Kirche St. Jakobus, historische Aufnahme
Erzengel Michael
Innenraum nach Westen
Innenraum, Chor nach Nordosten
Paulus
Innenraum nach Osten
Altaraufsatz, Christus an der Martersäule
Grundriss
Kirchplatz 1, Grabsteine
Kirchplatz 1, Grabsteine
Innenraum nach Osten vor 1959
Taufstein
Katholische Kirche St. Jakobus von Nordosten
Petrus
Jakobus
Kanzel
Madonna auf der Mondsichel
Wappen Adolph v. Dalberg an der Sakristei
Johann v. Nepomuk
Kirchplatz 1, katholische Kirche St. Jakobus von Südosten
Herz-Jesu-Bild
Anbetung der Könige
Josef mit dem Kind
Vesperbild
Lade Kartenmaterial...
Vogelsbergkreis
Herbstein
  • Kirchplatz 1
Kath. Kirche St. Jakobus
Flur: 9
Flurstück: 80

Wenig östlich der höchsten Stelle der Basaltkuppe, auf der Herbstein errichtet ist, erhebt sich als historischer und architektonischer Mittelpunkt der Stadt die Kirche St. Jakobus. Urkundlich fassbar ist sie zuerst 1374 durch die Erwähnung eines Altars. Die genaue Bauzeit bleibt unbekannt, Deutungen zum Beispiel nach Wappen an den Gewölbeschlusssteinen vermuten das erste Drittel oder auch das dritte Viertel des 14. Jahrhunderts, das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler (2008) gibt die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts an. Von einem Vorgängerbau sind bei einer Tieferlegung des Fußbodens um 1960 keine Spuren gefunden worden. Die fast quadratische Stufenhalle zu drei Jochen hat einen vorgebauten Westturm sowie einen Chor in der Breite des Mittelschiffs, bestehend aus zwei Jochen, das östliche mit dreiseitigem Schluss. Turmhalle, Schiff und Chor sind kreuzrippengewölbt, die Rippen wachsen in Chor und Turmhalle aus zum Teil figürlich skulptierten Konsolen, in der Halle aber ohne Übergang aus den achteckigen Arkadenpfeilern beziehungsweise den Wänden. Die Gewölbeschlusssteine sind plastisch ausgebildet. Um 1682 begann eine Erweiterung und zurückhaltende Barockisierung. Die Seitenschiffe wurden dabei nach Osten zu Seiten des Chors um je zwei Joche verlängert und im Westen durch den Turm flankierende Querräume vergrößert. Die zusätzlichen Räume haben Kreuzgratgewölbe und sind zum Chor beziehungsweise zur Turmhalle durch Spitzbogen geöffnet. Die Seitenschiffe erhielten segmentbogige Fenster; nur im Chorpolygon und im Obergeschoss des Turms blieben gotische Fenster – im Chor ohne Maßwerk – erhalten. Aus der Umbauphase stammen die Strebepfeiler außen an den Längswänden der Kirche, daran zu beiden Seiten des Nordportals Wappen des Fürstabts Placidus von Droste und der Stadt Herbstein, letzteres mit der Jahreszahl 1686. Das mächtige, die Schiffe zusammenfassende Satteldach dürfte seine heutige Form ebenfalls in dieser Zeit erhalten haben. 1727 wurde östlich an den Chor eine Sakristei angefügt, sie erhielt 1959/60 eine Erweiterung nach Süden. Die von Fulda beeinflusste markante Zwiebelhaube auf dem Turm stammt aus 1727 oder dem mittleren 18. Jahrhundert. Im Inneren der Kirche haben sich Wandmalereien erhalten. An der Nordseite des östlichen Chorjochs zeigen sie den Erzengel Michael mit Schutzmantel, den Drachen tötend; darunter Leidenswerkzeuge. Diese Bilder entstanden um 1420, wenig später folgten eine Darstellung des Schweißtuchs über dem Chorbogen und eine Kreuzigungsgruppe über einer Arkade im Mittelschiff. Die Ausstattung der Kirche ist zuletzt 1856, 1887 (Altar) und 1959 durchgreifend verändert worden. Von der neugotischen Einrichtung des 19. Jahrhunderts (zu der auch Glasmalereien und in den Seitenschiffen gotisierende Fensterverschlüsse gehörten) blieben im Wesentlichen ein Beichtstuhl und eine Holzskulptur Chris-ti in der Tradition des Herz-Jesu-Bilds. Auf dem Hochaltar von 1960 steht eine um 1700 entstandene große Kreuzigungsgruppe. Von vier Nebenaltären blieben nach 1960 zwei spätbarocke Altarwände, spätes 18. Jahrhundert, in den Seitenschiffen. Von einem Heiligkreuz- und einem Marienaltar stammen zwei Gemälde, Christus an der Martersäule und hl. Katharina, beide in aufwendigen Architekturrahmungen des Knorpelstils, das letztere datiert 1685 und signiert von dem Fuldaer Hofmaler E. Albin. Der Taufstein in Kelchform, 1580 von Andreas Herber geschaffen, ist überzogen mit Reliefs (Taufe Christi, hl. Jakobus, Stifterwappen in Bogenstellung, Akanthus in den Zwickeln und am Fuß). Eine lateinische Umschrift zitiert Matthäus 3 Vers 17. Der Taufstein hat einen kupfernen Deckel aus 1741. Die prächtige Kanzel aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert stammt wohl von Johann Bien aus Blankenau, die applizierten Apostelfiguren wahrscheinlich von Joachim Ulrich aus Fulda. Am Schalldeckel prangt das Wappen des Fürstabts Placidus von Droste (†1700). Ältestes plastisches Werk in der Kirche ist das Relief einer Anbetung der Könige aus Holz vom Ende des 14. Jahrhunderts. Zwei spätgotische Holzskulpturen, Petrus und Paulus, stammen aus der ehemaligen Propsteikirche in Petersberg/Fulda. Eine große Mondsichelmadonna und ein hl. Jakobus als bedeutende Werke eines mittelrheinischen Meisters sind um 1525 entstanden. In originaler Fassung blieb ein hl. Josef mit Kind, um 1700. Aus dem früheren Clarissenkloster in Mainz gelangte ein barockes Vesperbild nach Herbstein. In der Kirche werden vier Grabsteine beziehungsweise Epitaphien bewahrt. Als stadtgeschichtliches Dokumente ist darunter das für den 1721 verstorbenen "Nobilis et Clarissimus Domin. Johannes Casparus Staubach in Herbstein et Hosenfeld Praefecto" und für IOHANNES STAVBACH SENATOR CIVITATIS HERBSTEINENSIS, †1725, zu erwähnen. Alle haben außerdem ebenso wie die außen auf dem Kirchplatz aufgestellten zwölf Grabsteine des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts künstlerische und volkskundliche Bedeutung. Letztere sind auch auf ihren Rückseiten mit Inschriften und Bildern versehen und stammen vom früheren Friedhof am Hain. Der östliche an der Südseite der Kirche wurde für die 1705 verstorbene Frau des Zimmermeisters Hans Georg Hau[bt]bruch gearbeitet.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.