Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
"Selgenhof" war noch gegen 1840 die Bezeichnung für eine Siedlung aus vier Höfen und zwei Mühlen am Gilgbach unterhalb des heute bestehenden Hofs. Ein letztes Wohnhaus dort verschwand erst 1883. Die aufgegebenen Güter erwarb der Staat; 1851 oder 1854 entstand daraus der Selgenhof "in seiner jetzigen Form" und an neuem Platz, zunächst im Zusammenhang mit der hessischen Militärpferdezucht; 1866 wurde das Remontendepot aufgegeben und der Hof verpachtet, 1872 noch einmal ein jetzt preußischer Militärpferdehof eingerichtet, der 1882 geschlossen wurde. Der neue Selgenhof sollte gleichzeitig ein Musterhof für den Hohen Vogelsberg werden. 1922 übernahm die Hessische Landwirtschaftskammer den Hof als Versuchsgut. Heute ist er Staatsdomäne mit Molkerei. Pächterwohnhaus und ehemaliges Gesinde- und Ökonomiegebäude stehen sich an den Schmalseiten eines gestreckten Rechteckhofs gegenüber; die Längsseiten werden durch in den 1960er Jahren umgebaute Viehställe besetzt. Kulturdenkmal ist das noch klassizistische Pächterwohnhaus aus der Entstehungszeit des heutigen Selgenhofs. Es ist ein neun Achsen breiter eingeschossiger Putzbau mit dreiachsigem und zweigeschossigem Mittelrisalit. Aufriss, Fensterverdachungen, Ecklisenen und eine stuckierte Frieszone unter der Traufe vermitteln gutsherrlichen Anspruch.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |