Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Unterberg
Trafostation aus der Frühzeit der Elektifizierung. Putzbau mit kleinem Anbau, in Form einer Kapelle mit rustiziertem Sandsteinsockel, leicht aufgeschobenen Satteldächern und bretterverkleideten Giebeln. Die Form vertrauter Architektur als Hülle für moderne Technikbauwerke wurde im Rahmen der Heimatschutzbewegung von zahlreichen namhaften Architekten der Zeit favorisiert. Der Anbau von kleineren Nutzbauten wurde zwecks Relativierung der Höhe der Trafohäuschen in Ortslagen dringend empfohlen. Die "Kapelle“ reiht sich in die Serie von ähnlichen Bauten in Birstein und Kirchbracht ein.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |