Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Um 1394 dürfte das Weistum (Gesetzsammlung) der Landsiedel zu Sotzbach entstanden sein. In ihm wurden dörfliche Rechtsstreitigkeiten geregelt, die Güter zu Sotzbach betrafen. Gerichtsherr war der Abt von Fulda, abgehalten wurde das Gericht zwei Wochen vor oder nach St. Martin. Bei der Gerichtssitzung konnten Klagen gegen den Inhaber eines Landsiedelgutes auf einer Bockshaut vorgetragen werden, die dann (oder ersatzweise ein Pfand von 5 Schillingen Heller) dem fuldischen Gerichtsknecht als Bürgschaft übergeben wurde. Mit dieser seltsamen Sitte wollte man ungerechtfertigten Klagen vorbeugen.
Der Kläger musste mit seiner Beschuldigung innerhalb eines Jahres Recht erhalten, sonst verfiel sein evtl. Anspruch auf das eingeklagte Gut. Des Weiteren wurden in dem Weistum Wegerechte u.a. geregelt. Kam es vor dem Landsiedelgericht Sotzbach zu keiner Einigung, konnte der Fall nochmals vor dem Landsiedelgericht in Unterreichenbach, der nächst höheren Instanz vorgebracht werden.
Auf der von Linden gesäumte Gerichtsstätte ein monolithischer, schlichter Bildstock mit gerahmter Laterne. Da weder die Darstellung noch die Inschrift erkennbar sind, ist die Datierung schwierig. Aufgrund seiner etwas unbeholfenen Form kann es noch in das 16. Jahrhundert datieren.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |