Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Alter Ortskern
Auf großer, locker bebauter Parzelle am Salzbach Fachwerkhof des 18. Jahrhunderts bestehend aus zweigeschossigem Wohnhaus und vier Nebengebäuden. Das fünfachsige Wohnhaus aus Sichtfachwerk mit weit gestelzten Lauterbacher Männern stellt vermutlich das älteste Gebäude des Dorfes dar. Erschließung in der Mittelachse der östlichen, mit Langschindeln verkleideten Traufseite. Der Giebel in schlichtem konstruktivem Fachwerk und das Satteldach ohne Aufschiebling im 19. Jahrhundert erneuert. Galgenfenster des 19. Jh. nahezu komplett erhalten, davon zwei mit geteiltem Oberlicht.
Rechtwinklig dazu Stallscheune des 19. Jahrhunderts. Stallbereich in Basalt, Fachwerk mit Flechtwerk und Lehmbewurf ausgefacht.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |