Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Alter Ortskern
Um 1500 wird eine Kapelle "sancti Jacobi zu Spielberg Hietzenkircher pfar“ genannt, die nach Würdtwein schon im Mittelalter bestanden hatte. Nach der Reformation gehörte Spielberg kirchlich bis 1689 zu Hellstein. Graf Ferdinand Maximilian II. von Isenburg-Wächtersbach dotierte zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine eigene Pfarrei in Spielberg und ließ die neue Kirche errichten.
Großer, schlichter Saalbau aus Sandstein von 1727 unter Walmdach mit oktogonalem Haubendachreiter. Der Baukörper wird von hohen Fenstern mit Segmentbogenabschluss gegliedert. Südlich und westlich Erschliessung über barocke, kräftig profilierte Sandsteinportale, darüber angeordnet reich verzierte Wappenkartuschen mit Ysenburgischen Allianzwappen.
Ausstattung aus der Bauzeit mit dreiseitigen, zweistöckigen Emporen und Kanzel an der freien Schmalseite erhalten.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |