Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Westlich unterhalb des Schlossberges entwickelte sich eine kleine, dörflich geschlossene Anlage im Tal entlang des Riedbachs. Der weitgehend durch moderne Veränderung ungestörte Ortsteil aus eng aneinandergestellten kleinen Hofreiten entwickelte sich neben der alten Mühlenanlage. Zu den winkelförmigen Hofanlagen gehören kleine Anbauten, Altenteilerhäuschen, Ställe und Scheunen. Diese komplett in ihrer geschlossenen Form erhaltene Dorfanlage mit Mühle, Bäckerei, Gasthof, Trafoturm und funktionstüchtigem Backhäuschen ist als Gesamtanlage aus historischen und sozialgeschichtlichen Gründen geschützt.
Zu der Gesamtanlage zählen die Anwesen:
Am Riedbach
1, 3, 5 (KD), 7 (KD), 9, 11, 13, 15, 17, 19 (KD)
ohne Nr. Trafostation (KD)
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16
Bisselsweg
2, 4
Büdinger Straße
19, 21, 23, 25, 27, 29, 31
12 (KD), 14
Mühlgässchen
5
Mühlweg
1, 3, 5, ,7, 13, 15, 17, 19, 21, 23
4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20
Steinweg
1, 3 (KD),5 ,15,17
2, 4, 10, 12, 14, 16
Schlierbacher Straße
1, 3, 5, 7, 9
2 (KD), 4, 6, 8, 10, 12, 14
Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |