Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Trafostation aus den 1920-40er Jahren in Form einer kleinen Kapelle auf niedrigem Basaltsockel mit Transformatorenturm unter schiefergedecktem Spitzhelm und kleinem, seitlich angesetztem Transformatorenhaus mit abgewalmtem Satteldach, komplett mit Eternit verkleidet. Darunter dürfte der Massivbau verputzt und evtl. mit Sandsteinbossen dekoriert sein. Das Gebäude entspricht in seiner Gestaltung den Empfehlungen der Heimatschutzverbände und steht in einer Reihe mit den ähnlich gestalteten Transformatorenhäusern in Birstein.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |