Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Der alte Ortskern von Untersotzbach erstreckt sich als kleines Haufendorf in leichter Hanglage zwischen der Kirche mit ummauertem Friedhof oberhalb und dem Sotzbachlauf unterhalb. Die Bebauung besteht - wie in der Gegend üblich - aus locker angeordneten Zwei- und Dreiseithofanlagen. Die Ortserweiterungen Langgasse, Breuelweg und Häselweg mit mittelgroßen Hofanlagen dehnen sich rechts und links des Sotzbachs in kleinen Tälern aus. Die dörfliche Struktur des alten Ortes ist weitgehend ungestört erhalten und deshalb aus historischen Gründen als Gesamtanlage geschützt.
Zur Gesamtanlage zählen:
Bachlauf des Sotzbachs
In der Ecke
5 (KD), 7 (KD)
2, 4, 6, 8
Sotzbacher Kirchstraße
2, 4, 6, 8, 10
Kirche mit Friedhof (KD)
Kriegerdenkmal (KD)
Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |