Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Alter Ortskern
Ersterwähnung der Mühle 1556. Ebenso wie die Obermühle wird sie in den Birsteiner Kellereirechnungen zwischen 1499 und 1590 erwähnt. Die Pacht betrug wie für die Obermühle jährlich 1 fl, 4 Achtel Korn und 2 Kapaunen. Sie wurde ebenfalls 1628 zerstört. 1672 baute sie Burkhard Adolph wieder auf, der bereits eine Woche nach Inbetriebnahme der Mühle tödlich in der Mühle verunglückte. Danach übernahm sie Melchior Imhoff. 1700 wurde die Pacht auf 2 Achtel Gerste, 1 Achtel Heide und 2 Kapaunen festgesetzt. Die wirtschaftliche Situation und der bauliche Zustand der Mühle waren 1845 so schlecht, dass der Müller Heinrich Imhoff die Mühle aufgab und nach Amerika auswanderte. Sie wurde dann von Lorenz Schultheiß übernommen und wie die Obermühle 1848 für 344 fl. und 3 Kreuzer aus der Pacht gelöst. Noch vor dem zweiten Weltkrieg wurde der Mühlenbetrieb eingestellt und das Anwesen wird seither zu Wohnzwecken genutzt.
Zweigeschossiges Wohnhaus in schlichtem Fachwerk, teilweise mit Eternit verkleidet, anschließend Stallscheune mit großem Einfahrtstor. Unter der Eternitverkleidung ist das ursprüngliche Fachwerk zu erwarten.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |