Eltviller Straße 2
Eltviller Straße 2
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Kiedrich
  • Eltviller Straße 2
  • Eltviller Straße
Klostermühle
Flur: 15
Flurstück: 81/3, 85/2, 85/3

Die Klostermühle, zuvor auch Kette-Mühl genannt, ist wahrscheinlich die Mühle, die Erzbischof Siegfried II. von Mainz 1218 dem Kloster Eberbach schenkt „in via que versus Ketherke ducit ab Altavilla" (am Wege, der von Eltville nach Kiedrich führt). Diese zweite Eberbacher Mühle in Kiedricher Gemarkung unterstand dem Klosterhof Drais in Erbach. Als solche erhielt sie 1353 der Eltviller Bürger Paul Heyne in Erbpacht, die erst 1812 abgelöst wurde. 1751 erscheint sie als Weymers Mühl, 1786 war Erbbeständer der Müller Johannes Michel; ihm folgte Lorenz Kett, der die Mühle in ein Weingut mit Weinhandel umwandelte. Seine Enkelin Hedwig Witte trug durch ihre Mundartdichtung zur Traditionspflege des Rheingaus bei.

Am Südrand der Kiedricher Gemarkung an der Eltviller Grenze am Kiedrichbach gelegener Komplex winkelförmig um einen Hof gruppierter Bauten. Die ehemals freie Lage der Mühle in der Landschaft durch Bebauung und Straßenführungen jetzt stark eingeengt. Wohnhaus des frühen 19. Jhs. mit verschiefertem Satteldach und beherrschendem Giebelzwerchhaus. Verputzt, an der Hofseite im Obergeschoss verschiefert. Neu vorgeblendetes Fachwerk. Eingang mit Freitreppe und Haustür des frühen 19. Jhs. Wirtschaftsgebäude mit Weinkeller, Kreuzgewölbe von 1867 auf gusseisernen Säulen.

Wiegehäuschen

Außerhalb des Hofes gelegener, kleiner quadratischer Massivbau mit Zeltdach vom Anfang des 20. Jhs., darin die Waage.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.