von-Lade-Straße 1, ehem. Forschungsanstalt, Hauptverwaltung, Ansicht Parkseite
Von-Lade-Straße 1, Parkeingang Steinstraße
Von-Lade-Straße 1, Gartenhaus
Von-Lade-Straße 1, Standbild Pomona
von-Lade-Straße 1, Müller-Thurgau-Haus, Ansicht von Westen, Zustand Juni 2022 (Foto: Wolfgang Fritzsche, LfD)
Von-Lade-Straße 1, Gartenhaus, Zustand Juni 2022 (Foto: Wolfgang Fritzsche, LfD)
Von-Lade-Straße 1, Portal Park, Zustand Juni 2022 mit erneuertem Tor (Foto: Wolfgang Fritzsche, LfD)
von-Lade-Straße 1, Müller-Thurgau-Haus, Ansicht von Süden, Zustand Juni 2022 (Foto: Wolfgang Fritzsche, LfD)
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Geisenheim
  • Von-Lade-Straße 1
  • Hospitalstraße
  • Beinstraße
Ehem. Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau, jetzt Hochschule Geisenheim
Flur: 21
Flurstück: 15, 2, 20, 30/1, 30/2, 3/6, 36/3, 39/29, 40/29, 46/3, 60/3, 63/27, 9/2

1866 regte Eduard von Lade beim König in Berlin die Errichtung einer „Pomologischen Hochschule mit Mustergärten" an und ließ Baupläne anfertigen, die Stadt stellte das Areal zur Verfügung. Die Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim wurde 1872 eröffnet. Sie umfasste damals das Lehrgebäude mit der Wohnung für den Direktor, ein Wirtschaftsgebäude und Beamtenwohnhaus, ferner an Grundstücken den Obst- und Zierpark, den Muttergarten und die daran grenzenden Weinberge. Bald folgten etliche bauliche Erweiterungen.

Hauptverwaltungsgebäude und Müller-Thurgau-Haus

1871-72 inmitten eines weiträumigen Geländes westlich des Stadtkerns erbaut. Schlichter, zweigeschossiger, aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Trakten bestehender Bau mit Ziegelfassade und flachgeneigten Satteldächern. Nachträgliche Erweiterung nach Westen für die neugestaltete Eingangssituation. Nebengebäude teilweise modern.

Park

Südlich des Hauptgebäudes erstreckt sich der 1870 nach Plänen der Gebrüder Siesmayer, Frankfurt, begonnene und 1872 vollendete Park mit Denkmälern, Gartenhaus, Einfriedung und Tor. Das Wegesystem des Landschaftsparks bezieht sich auf das Hauptgebäude als zentralen Bezugspunkt. Die Bepflanzung enthält eine Sammlung seltener exotischer Bäume und Gehölze. Im Park aufgestellt sind folgende Denkmäler:

Denkmal Freiherr Eduard von Lade

(1817-1904), gestiftet vom Verein Nassauischer Land- und Forstwirte, errichtet 1896. Büste, Stein.

Denkmal Rudolph Goethe

(Direktor 1879-1903), gestiftet vom Verein der Ehemaligen (Inschrift: „von Schülern und Freunden"), errichtet 1914. Gedenkstein mit Putto, Porträtmedaillon aus Bronze.

Denkmal Julius Wortmann

(Direktor 1903-1921), gestiftet vom Deutschen Weinbauverband, errichtet 1927. Gedenkstein mit Bronzerelief. Künstler: Prof. Cauer, Darmstadt.

Statue der Pomona

auf Sockel mit Inschrift: „Geschenk des Herrn Commerzienrathes Julius Wegeler 1886". Bildhauer: Paul Heisler, Berlin.

Denkmal

für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Lehranstalt.

Gedenkstein

für Peter Spring († 1945), gestiftet von der Studentenschaft.

Gartenhaus und Portal

Ehemaliges Pfortenhaus nahe dem Osteingang von der Beinstraße. Zweigeschossiger kleiner Fachwerkbau um 1900 in malerischen, historisierenden Formen. Tor des Osteinganges an der Beinstraße: Eisernes Gittertor (erneuert) zwischen massiven Pfosten in Jugendstilformen.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.