Muttergottes, 18. Jahrhundert
St. Josef
Muttergottes auf dem Klosterberg
Kruzifix mit Pietà auf dem Klosterweg
Klosterkirche Marienthal, Innenraum nach Westen
Grabplatte des Heinrich von Hohenweisel
Marienthal, Kapelle zu den sieben Schmerzen
Klosterkirche Marientahl
Christus im Pfortenhaus
Pietà im Refektorium
Klosterkirche Marienthal, Innenraum nach Osten
Klosterkirche Marienthal , Tympanon
Kloster und Kirche Marienthal, historisches Foto
Kreuzigungsgruppe
Marienthal, Stahlstich des 19. Jahrhunderts
Kreuzwegstation
Kreuzwegstation auf dem Klosterberg
Kreuzweg
Herz-Jesu-Statue
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Geisenheim
  • Kloster Marienthal 1
  • Marienthaler Wald
  • Marienthal
  • Loch
  • Elsterbach
  • Abtswald
Kloster Marienthal (Sachgesamtheit)
Flur: 1, 3, 50
Flurstück: 130, 127, 128, 129, 131, 132, 140, 93, 94/1, 2, 3, 4/1, 4/2, 5, 9

Kloster und Kirche liegen in dem vom Klingenbach durchflossenen Waldtal nördlich von Geisenheim, ehemals Schönthal, später auch Mergendhal genannt. Junker Hans Schaffrath von Eppelsheim, der bei der nahegelegenen Töpfersiedlung Düppenhausen einen Hof besaß, stiftete 1313 die Kapelle für ein wundertätiges Marienbild; sie wurde 1330 geweiht und erlangte bis um 1400 die heutige Ausdehnung. Die bedeutende Wallfahrtsstätte wurde 1463 den Kugelherren als Kloster übertragen, die hier 1468 die erste Klosterdruckerei Deutschlands einrichteten. 1566-87 folgte die Besetzung durch Augustiner-Chorherren und 1612-1773 durch Jesuiten. Nach Auflösung des Ordens kam die Wallfahrt zum Erliegen. Nach dem Erwerb durch Graf Ostein 1744 begann man mit dem Abbruch der Kirchengewölbe. Weitere Besitzer waren 1794 Christian Petry aus Niedergladbach, 1835 Freiherr von Gilsa und ab 1845/46 Fürst Clemens Lothar von Metternich. Auf Initiative von Bischof Blum wurden 1857-58 Kirche und Kloster nach Entwurf Philipp Hoffmanns wieder aufgebaut und das nach Geisenheim verbrachte Gnadenbild rückgeführt, 1872 das Kloster mit Franziskanern neu besetzt.

Klostergebäude

Die 1624 ausgebrannten, danach über den alten Resten wiedererrichteten Klostergebäude wurden 1717 durch die Jesuiten als Missionshaus erneuert und erweitert. Dieses enthielt 1773 die Wohnung des Hofmannes, eine große Stube mit Alkoven, acht Kammern und eine Küche. Der zweigeschossige, über neun Achsen gestreckte Bau mit hohem Walmdach wurde 1904 unter Einbeziehung der noch vorhandenen älteren Wirtschaftsgebäude vollständig umgebaut.

Der „höchst malerische und idyllische Reiz" der Umgebung (Inv. 1965) blieb nicht unverändert; anstelle des um 1860 errichteten ehemaligen Pilgerhauses neben dem Kloster entstand ein modernes Tagungshotel.

Klosterkirche

Die Kirche wurde nach Bauaufnahme durch Hoffmann unter Beibehaltung der mittelalterlichen Außenmauern in Anlehnung an ihre frühere Form wiederhergestellt. Verputzter Bruchsteinbau mit Werkstücken aus Sandstein. Gotisches Schiff von vier Jochen; gleichbreiter, innen erhöhter Chor mit 5/8-Schluss. Kapellenanbauten des 19. und 20. Jhs. an Nord- und Südseite wirken von außen wie ein Querschiff. Über dem Westgiebel vorkragender, achtseitiger Dachreiter in gotischen Formen. Mittelalterlich ist im Wesentlichen nur das reichprofilierte Westportal mit krabbenbesetzem Wimperg. Im Tympanon ein noch vom Vorgängerbau stammendes Relief, darstellend die Verkündigung zwischen hl. Katharina und hl. Antonius Eremita, darüber Rosenfries und Marienkrönung mit kerzentragenden Engeln, vom Anfang des 15. Jhs. (vergl. Pfarrkirche Rüdesheim).

Der Innenraum wird von Kreuzrippengewölben auf Konsolen überspannt. Die massive Westempore ruht auf drei Spitzbögen. Weite, flachbogige Öffnungen verbinden den Raum mit den Seitenkapellen. Die bis ins Detail von Hoffmann geplante Innenausstattung wie auch die Farbgestaltung sind überwiegend nicht erhalten. Dazu gehörten Altäre, Kanzel, Beichtstühle, Bänke und Kommunionbank. Umlaufender Bilderfries mit Darstellungen der Rosenkranzgeheimnisse, gemalt 1890 von August Martin. Umgestaltung des Chores 1974/75. Giebelfenster über dem Hauptportal 1928 von B. Kraus, Mainz. Glasfenster über dem Eingang der Beichtkapelle von 1952.

Bildwerke: kleines Gnadenbild (Vesperbild) 14. Jh., mehrfach überarbeitet, mit jüngerer Krone, in modernem Gehäuse. Moderne Kreuzigungsgruppe und Marienschrein um 1974/75 von Bildhauer Reinhold Schröder, Altlünen. Hl. Antonius und Paulus Eremita, Holz, neuere Fassung, nach 1500. In der Seitenkapelle Josefsaltar mit Figurengruppe Grablegung Josef mit Maria und Jesus, 19. Jh.; Gemälde „Maria, Schutzherrin des Rheingaues", 1858 von Fritz Simmler, Geisenheim, ehemals Bestandteil des Hauptaltares. Nach außen versetzte Grabplatte des Heinrich von Hohenweisel (†1485).

Kreuzigungsgruppe

aus Holz, um 1520, mit neuerer Fassung, Assistenzfiguren möglicherweise jünger. Standort hinter dem Außenaltar vor einer Wandnische an der Nordseite der Kirche unter modernem Dach von 1966. Das ursprünglich vom Kreuzaltar in der Eltviller Pfarrkirche stammende Kreuz war 1728 zur Eltviller Nikolauskapelle verbracht worden und wurde nach deren Abbruch 1858 nach Marienthal übernommen.

Kreuzweg, Bildstöcke und Heiligenfiguren

An dem um den Wiesengrund des Klingelbaches nördlich der Kirche herumführenden Pfad ein Kreuzweg sowie zahlreiche Bildstöcke; „Franziskusgärtchen" von 1915. Gestaltete, teilweise mit Steinen eingefasste Wege verbinden den Talgrund mit dem Klosterberg und dem dortigen Friedhof.

Kruzifix

Holzkorpus, jetzt im Inneren des Pfortenhauses. Das Holzkreuz stand im 19. Jh. am Eingang zum Friedhof. Dort ersetzt seither ein Abguss das ursprüngliche Kreuz.

Pietà

Holz, 18. Jh.?, farbige Fassung. Früher in der Ketteler-Kapelle, jetzt im Refektorium des Klosters.

Immaculata

Um 1880 auf Veranlassung von Bischof Blum aus dem Holz einer Linde geschnitzt, die in der Kirchenruine gewachsen war. 1938/39 Aufstellung in einer Nische an der Außenwand des Klostergebäudes.

Muttergottes

Barocke Sandsteinfigur des 18. Jhs., 1989-92 restauriert und vor dem Kloster unter einem pavillonartigen Schutzdach aufgestellt. Der ursprüngliche Standort war auf dem Klosterberg, wo die Figur 1906 durch eine neugotische Statue ersetzt wurde.

St. Josef

Neben dem Eingang zum Kloster. Nach 1900 errichtete Steinskulptur auf erneuertem Betonsockel.

Grenzsteine

in musealer Aufstellung vor der Kapelle des Klostergebäudes. Zwei Steine bez. CM (Convent Mainz) aus der Zeit der Jesuiten. Ein Stein F v M (Fürst von Metternich) 1845, dem Datum des Kaufs des Klosters durch den Fürsten Metternich.

Hl. Franziskus

Im Wald südwestlich des Klosters. Statue aus gebranntem Ton auf Sandsteinsockel. Stifterinschrift: „Errichtet von den Tertiaren zum III. Ordens-Jubiläum Leos XIII. 1897."

Herz-Jesu-Statue

1937 am Kreuzweg aufgestellt, ein Geschenk der Waldbreitbacher Brüder in Bad Kreuznach, ehemals im dortigen Park des Kankenhauses Marienwörth.

Muttergottes

als Himmelskönigin, neugotische Figur aus gelbem Sandstein, 1906 von Bildhauer Jakob Steinlein, Eltville. Am Standort auf dem Klosterberg im Wald ersetzte sie eine verwitterte barocke Muttergottesstatue (siehe oben).

Friedhofskreuz

Auf dem Friedhof der Gemeinschaft der Franziskaner in Marienthal. Holzkreuz mit Korpus aus gebranntem Ton. Abguss der Figur im Pfortenhaus.

Kruzifix

Holzkreuz mit Gusskorpus, aufgestellt um 1990 im ehemaligen Klosterwald oberhalb Kloster Marienthal, am Waldweg von Marienthal nach Johannisberg.

Kreuzweg

Bischof Blum ließ den Kreuzweg mit seinen 14 Stationen nach der Wiedereröffnung der Wallfahrten 1859 im Wiesental des Klingelbaches errichten. Erste Entwürfe von Philipp Hoffmann für Stationenkapellen aus Holz kamen nicht zur Ausführung. Die Stationen wurden von einzelnen Rheingaugemeinden gestiftet. Kapellen aus grobem Bruchsteinmauerwerk mit Satteldach und rundbogiger Nische, darin Reliefbilder, die aus der Kunsthandlung Mayer in München bezogen wurden.

Kapellen zu den Sieben Schmerzen Marias

Die sieben Kapellen wurden 1866 am Fuße des Abtswaldes östlich der Kirche errichtet und 1909 nach Entwurf von Architekt Georg Hartmann, Geisenheim, erneuert. Aus Backstein, geschlämmt, mit rundbogiger Nische und Satteldach; Nischen mit Bruchsteinmosaik ausgelegt, darin qualitätvolle Bildreliefs. Auf der Anhöhe Versperbild mit hohem Kreuz.

Ketteler-Kapelle

Am bewaldeten Hang über dem Kreuzweg. 1927 anlässlich des 50. Todestag des Bischofs durch die Stanislaus-Kongregation des Lehrlingshauses in Mainz neu errichtet. Am gleichen Ort stand eine ältere Kapelle, die ein Lieblingsaufenthalt des Bischofs Ketteler war. Das in das Refektorium des Klosters verbrachte alte Vesperbild wurde durch eine Kopie ersetzt.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.