Tür zur Sakristei
Innenraum nach Osten
Innenraum nach Westen
Hl. Michael
Kreuz im Kirchhof
Grabsteine und Bildstock
Hauptstraße 7a und 9, kath. Pfarrkirche St. Michael und Pfarrhaus
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Geisenheim
Stephanshausen
  • Hauptstraße 7a
  • Kirchweg
  • Hauptstraße 9
  • Hauptstraße
Katholische Pfarrkirche St. Michael
Flur: 3
Flurstück: 159, 162, 163/1, 164/1

1401 hatte Stephanshausen eine Kapelle als Filiale von Lorch. Um 1577 wurde es der Pfarrei in Winkel, 1655 der neuen Pfarrei in Presberg zugeteilt. Seit 1755 besaß es eine eigene Pfarrei. Die vielleicht auf romanische Ursprünge zurückgehende gotische Kapelle wurde 1635 zerstört, 1653 wiederaufgebaut (Dachwerk 1651/52 d), 1749 erweitert und 1860 restauriert.

Nahe dem Ortsmittelpunkt liegt die Kirche innerhalb des Friedhofs. Kleiner Saalbau mit rechteckigem Schiff, abgerundeten östlichen Ecken, eingezogenem, halbrundem Chor und rechteckiger Sakristei an der Nordseite. Äußeres schlicht, aus verputztem Bruchsteinmauerwerk, darin flachbogige Sandsteintürgewände mit Jahreszahl 1749 im Scheitelstein. Segmentbogige Fenster in (überputzten) Holzgewänden, nach Westen Schildwand mit zwei Ovalfenstern. Verschiefertes Satteldach, gekrönt von kleinem Dachreiter mit Haube und Laterne.

Innenraum: Saal mit Spiegeldecke auf flacher Kehle und erhöhte Chornische. Westempore um 1700 aus Holz, auf vier gedrungenen Säulen; die Brüstungen mit gedrehten Säulen und Abschlussgesims stammen von der ehemaligen Kanzel der Pfarrkirche in Rüdesheim.

Auf dem Hochaltar Kreuzigungsgruppe, Kruzifix A. 17. Jh., Maria und Johannes Anfang 18. Jh. Walburgisaltar, nach 1813 aus Nothgottes übernommen.

Taufbecken, Holz, um 1600. Kanzel, 18. Jh., vor Wandnische. Sakristeitür mit Pilasterrahmung und flammendem Herz im Sprenggiebel, Holz, 18. Jh. Gestühlswangen nach 1750, aus Kaub stammend. Orgelgehäuse um 1720, aus Niederselters. Schmiedeeiserner Leuchter von 1580, fränkisch. Muttergottes, Holz, Ende 18. Jh. (17. Jh. ?), Hl. Familie, Mitte 18. Jh. und andere barocke Bildwerke.

Grabsteine

Zwei Grabmäler des 18. Jhs. auf dem Friedhof bei der Kirche. Ausgesägter Sandstein in Kreuzform mit geschweiften Enden, darauf in Relief Kreuzigung.

Bildstock Ölberg

Hierher versetztes Reliefbild eines Bildstockes mit Darstellung der Ölbergszene, Sandstein, 18. Jh.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.