Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.

















































































































Teil der Gesamtanlage:
Alter Ortskern Winkel
Stattlich wirkender, giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach. Über hohem, massivem Erdgeschoss Fachwerkobergeschoss des 17. Jhs. Mannfiguren mit geschnitzten Knaggen und geschwungenen, genasten Streben, gleiche Streben in der Brüstungszone sowie weitere Zierformen bilden ein ausgewogenes, im Giebel symmetrisch aufgebautes, bis auf die Fensterachsen der Giebelfront wohlerhaltenes Bild. Nach neu aufgemalter Inschrift 1645 erbaut. Im Straßenbild der schmalen Schwarzgasse dominantes Gebäude.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
| Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
| Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |