Lade Kartenmaterial...
10 m
Generated by rjm GmbH
Rheingau-Taunus-Kreis
Oestrich-Winkel
Mittelheim
  • Rheingaustraße 105
  • Im Nikolaus
Ev. Pfarrkirche mit Pfarrhaus
Flur: 8
Flurstück: 175/17, 175/8

Erbaut 1956, Architekt: Hans Günther Hofmann, Darmstadt; Einweihung 1957.

Nachdem im mittleren Rheingau seit dem 19. Jh. für die evangelischen Gläubigen nur ein Betsaal zur Verfügung stand und die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Heimatvertriebenen stark zunahm, wurde außerhalb des Ortes am Weg nach Oestrich die evangelische Kirche mit Pfarrhaus errichtet. Oberhalb eines zum Rheinufer hin abfallenden Weingartens gelegenes Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus. Die Kirche mit darunterliegendem Gemeindesaal wurde für bis zu 500 Personen geplant.

Rechteckiger Saalbau in Traufstellung mit flachgeneigtem Satteldach als Betonskelettkonstruktion mit massiven Giebelwänden und asymmetrisch beigestelltem, offenem Beton-Glockenturm. Die nach Süden zum Rhein orientierte Traufseite ist zwischen den Betonstützen ganz in Glaswände aufgelöst, die durch Sprossen in verschiedenformatige Felder geteilt werden; einige davon durch farbige Verglasungen ausgefüllt.

Das westlich davon gelegen Pfarrhaus, ebenso als Betonkonstruktion errichtet, ist als Pultdachbau ebenfalls nach Süden zum Weinberg orientiert und formal der Kirche angepasst.

Qualitätvolle Architektur der 1950er Jahre, sozialgeschichtliche Bedeutung als Ort der Integration für die Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.