Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
In Bruchstein errichteter, im Kern noch mittelalterlicher Bau mit längsrechteckigem Schiff und dazu quergelagertem Chor. Über dem Chor befindet sich ein verschieferter Gemeindesaal. In der Verschneidungslinie der beiden Satteldächer liegt ein sechsseitiger Dachreiter mit flacher Haube. Der westliche Anbau mit Treppe ist von 1926. Im Inneren des Schiffes eine flache Decke auf einem Längsunterzug. Dreiseitige Emporen aufgedrehten Holzsäulen mit abwechselnd quadratischen und achteckigen Füllungen. Der Bodenbelag mit ährenförmig verlegten flachen Steinen. Die Kirche ist als im Kern mittelalterliche Anlage und durch ihre dominante Lage im Ortszentrum Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |