Staatsweingut Assmannshausen
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Rüdesheim
Assmannshausen
  • Höllenbergstraße 10
  • Höllenberg
Staatsweingut Assmannshausen
Flur: 19
Flurstück: 39, 40

Der umfangreiche Weinbergsbesitz des Mainzer Domkapitels, als Schenkung an das Kloster Disibodenberg erstmals 1108 urkundlich erwähnt und seit dem 16. Jh. unter der Lagebezeichnung Hellenberg bekannt, ging 1803 bei der Säkularisierung an den Herzog von Nassau über und wurde 1866 Preußische Staatsdomäne. 1878 erwarb der preußische Staat aus der Zwangsversteigerung der Freiherrlich von Zwierlein'schen Besitzungen des ehemaligen Klosters Marienhausen auch dessen Weinberge. Nachdem zuvor in der Mainzer und Nassauischen Zeit die Weine im Dominalkeller ausgebaut wurden und unter Preußen die Domänenkellerei Rüdesheim zuständig war, wurde 1924 der Gebäudekomplex der Staatsweinkellerei im Höllenbachtal als „neuzeitliches Kellereigebäude mit Beamtenwohnungen" errichtet. Seit 1946 in hessischem Landesbesitz, wurde der ausschließlich Spätburgunder Rotwein produzierende Betrieb 1990 erweitert und komplett modernisiert.

Im Talgrund unterhalb des Höllenbergs gelegener Bau auf rechteckigem Grundriss mit Bruchstein-Erdgeschoss, verputztem Obergeschoss und Walmdach. Rückwärtig schließt sich die eingeschossige Kelterhalle mit Mansarddach an. Vor dem Hauptbau ein quadratisches Wirtschaftsgebäude mit Zeltdach. Der Gebäudekomplex mit seinen jetzt bewachsenen Fassaden und Schieferdächern fügt sich durch einfache Formen und örtliche Materialien bewusst in die Landschaft ein. Auf dem Gelände zwei hierher verbrachte Grenzsteine.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.