Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Ortskern Assmannshausen
Um die Mitte des 19. Jhs. errichteter stattlicher Hotelbau, in dem u. a. Bismarck übernachtet haben soll. Die heutige Erscheinung geht auf eine Umgestaltung um 1900 zurück. Dreigeschossiges, über 10 Achsen langgestrecktes Gebäude mit Mansarddach, einer eckturmartigen Gaube und zwei leicht unterschiedlichen, geschwungenen Giebelzwerchhäusern. Putzfassade mit zurückhaltender Bauzier, Gurtgesimsen und gequaderten Kanten. Im 1. Obergeschoss rundbogige, darüber rechteckige Öffnungen sowie unterschiedliche Balkons mit Eisengeländern. Im Erdgeschoss Korbbogenarkade, davor eine Glyzinienlaube.
Im Inneren vermauerte Sandsteinfragmente aus Sandstein mit Spruchinschrift über die Erbauung des ehemaligen Großen Tores mit Jahreszahl 1491. Das Hotel ist ein wesentlicher und prägender Bestandteil der Assmannshäuser Uferfront.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |