Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Ortskern Assmannshausen
Erbaut 1910, Architekt: Georg Hartmann, Geisenheim. Das Rathaus wurde unter Verwendung von Abbruchmaterial des alten Pfarrhauses errichtet. Zunächst befanden sich im Erdgeschoss die Räume der Gemeindeverwaltung, im Obergeschoss die Dienstwohnung des Bürgermeisters. Seit 1971 war im Erdgeschoss das Postamt untergebracht.
Kubischer Baukörper mit Mansardwalmdach auf quadratischem Grundriss. Dreiachsige, symmetrische Putzfassade mit Sandsteingewänden. In der Mittelachse auf Konsolen auskragender Erker, der als Uhrturm das Gebäude überragt. Das Rathaus ist ein wesentlicher Bestandteil der Assmannshäuser Uferfront.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |