Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlagen Presberg
Nach einem Bericht von 1879 war „das Pfarrhaus stets schlecht, schon 1783 dem Einsturz nahe und ist erst im Jahre 1873 zu 2/3 neugebaut und anständig hergestellt worden. Die Pfarrscheuer wurde 1782 erbaut." Hinter der Kirche am östlichen Ortsrand gelegener, schlichter, über Rechteckgrundriss in Fachwerkkonstruktion errichteter Bau. Die Abbildung von 1961 zeigt einen noch weitgehend unverfälschten Zustand mit (wohl ursprünglich fünfachsig angelegten) gleichformatigen, sprossengeteilten Fenstern, Läden, Mitteleingang mit Kassettentür, Verschieferung und mittigen kleinen Dachgauben. Durch verschiedene moderne Eingriffe wurde das Gebäude gegenwärtig nachteilig verändert, jedoch noch in seiner Gesamtform als „verschieferter bzw. verputzter Fachwerkbau mit Walmdach in ausgewogenen Verhältnissen" (Inv. 1965) und aufgrund seiner der Kirche zugeordneten Stellung erkennbar.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |