Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Ursprünglicher Standort unbekannt, wohl an einer Brücke. Später am Mang''schen Haus in der Oberstraße. 1838 wurde die Heiligenfigur von Johann Mang an den Friedhof (Adolf-Kohl-Platz) versetzt und wanderte beim Bau der dortigen Volksschule 1900 vor den Neubau des Krankenhauses. Auf geschweiftem Sockel Statue des hl. Johannes von Nepomuk aus hellgrauem Sandstein, entstanden um die Mitte des 18. Jhs. Auf dem Sockel angebrachte neuere Inschrift: „Zur Ehre Gottes Johann Mang 1838-1913".
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |