Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Erbaut 1885, Bauherr: Chr. Moos. Am damaligen Nordrand der östlichen Vorstadt freistehende kubische Villa mit Walmdach. Die strenge, klare Form wird durch die Ziegelfassade mit sparsamen, geradlinigen Sandsteinwerkteilen unterstrichen, die als Gurte und Gesimse Geschoss- und Brüstungslinien sowie Ecken und Kanten betonen. Eine Auflockerung bringen Fachwerkelemente und die sehr steilen, durch Freigespärre verzierten Spitzgiebel über den Mittelachsen. Freitreppe zum hochgelegenen Eingang mit schmiedeeisernem Geländer. Moderne Veränderungen; von der ursprünglichen Einfriedung sind nur Mauerteile und gequaderte Sandsteinpfosten erhalten.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |