Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
Breites Giebelhaus von nur zwei Achsen Länge, südlich angebaut an das freistehende Haus Marktstraße 2, in Ecklage an der Hahnenstraße und durch einen schmalen Durchgang vom Hinterhaus Marktstraße 1 getrennt. Verschiefertes Satteldach mit Krüppelwalm und traufseitigem, relativ großem, verschiefertem Zwerchhaus mit ehemaliger Ladegaube. Entstanden noch im 17. Jh. oder früher, durch Umbauten mehrfach verändert. Die Fassade zeigt eine Überformung des 19. Jhs. Im Erdgeschoss Segmentbogenfenster und späterer Ladeneinbau, im Obergeschoss hölzerne Fenstergewände mit originellen runden Ohren. Fachwerk verputzt mit horizontalen Profilen. Das möglicherweise noch vor 1900 entstandeneWandbild eines Lammes bezieht sich auf das zwischen 1776 und 1950 hier ununterbrochen tätige Metzgerhandwerk.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |