Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
Wohnhaus aus der Mitte des 19. Jhs., Teil der städtebaulich bedeutenden Dreiergruppe Nr. 5-9. Zum Bienengarten orientierte fünfachsige, schlicht-klassizistische Hauptfassade mit Mitteleingang. Über der Tür Oberlicht mit ovalen Öffnungen, das Türgewände mit abschließendem geradem Profil. Obergeschossfenster hochformatig mit eisernen Brüstungsgittern. Neueres Mansarddach mit Kunstschieferdeckung und modernen Gauben. Das Haus ist Bestandteil des baulichen Rahmens um die weite Freifläche des Bienengartens.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |