Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
Lage am ehemaligen Feldtor, Bestandteil der Dreiergruppe Oberstraße 5-9. Im frühen 19. Jh. entstandener Massivbau auf leicht verschobenem Grundriss. Eine Besonderheit stellt das nur an der Vorderseite verschieferte Mansarddach bei höhergeführten, durch umlaufende Schürzendächer unterbrochene Giebelwänden dar. Die nach Osten zur Oberstraße orientierte und von dort weithin sichtbare Hauptfassade symmetrisch fünfachsig mit breitem, die obere Traufe überragendem Giebelzwerchhaus. Einteilung der Putzfassade durch horizontale Gesimse und Brüstungsfelder. Dem Haus vorgelagert ist ein durch eine niedrige Mauer (früher mit aufgesetztem Eisengitter) eingefasster Wirtsgarten mit Laube.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |