Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
1928 eröffnete Peter Ohlig das Weinhaus Lindenwirt in der Drosselgass. In den Komplex des heutigen Hotels Lindenhof einbezogenes Eckhaus vom Ende des 17. Jhs. an der Drosselgasse. Fünf Achsen lang, Satteldach mit Krüppelwalm. Über massivem Erdgeschoss Obergeschoss mit modernem, vorgeblendetem Fachwerk. Eingang in der Mittelachse, profiliertes Sandsteingewände mit Oberlicht, noch alte Holztür, die Füllungen in kräftiger Umrahmung mit Schnitzerei, 17. Jh.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |