Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
Erbaut 1747, Baudatum auf der Wetterfahne. 1835 (Amts-)Apotheke. Massives Eckhaus an der Einmündung Löhrstraße auf leicht verschobenem Grundriss mit spitz zulaufender Ecke und hohem Mansarddach mit Gauben. Die zur Oberstraße orientierte Traufseite sechs Achsen lang; hier der Eingang mit Freitreppe. Die früher vorhandene barocke Türfüllung (Inv. 1965) wurde durch eine nachempfundene neue Tür ersetzt. Fassade verputzt mit einfachen Sandsteingewänden. Hofabschluss zur Löhrstraße mit massivem, überdachtem, rundbogigem Torbau. Im Hof parallel gestelltes eingeschossiges Wirtschaftsgebäude. Bestandteil der alten Bausubstanz im Stadtkern.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |