Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt Rüdesheim
Ehemaliges Gasthaus Zum Adler, zu dem seit etwa 1845 der nach dem Haus benannte Turm gehörte. Später Scholl''sches Haus; 1934 kurzzeitig Heimatmuseum vor dessen Einrichtung in der Brömserburg. 1934 Erwerb durch die Nassauische Landesbank, 1935 Entschärfung der Straßenecke durch Verkürzung um eine Achse im Norden, 1955 Kürzung um zwei weitere Achsen.
Um die Mitte des 19. Jhs. anstelle von zwei alten Häusern entstandenes massives Wohngebäude auf winkelförmigem Grundriss, nördlich an den Adlerturm angebaut und damit die Rheinstraße abriegelnd. Die nach Osten gerichtete Hauptfassade von nunmehr sieben Achsen erhielt einen nachträglichen Eingang an der Ecke. Obergeschossfenster mit geraden Verdachungen. Das umlaufende Gurtgesims nur noch an der sonst veränderten Nordfassade. Flaches, schiefergedecktes Walmdach mit kleinen Gauben. Besondere städtebauliche Bedeutung des ansprechend proportionierten, schlicht-klassizistischen Gebäudes als optischer Abschluss der Rheinstraße am Eckpunkt der ehemaligen Stadtbefestigung.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |