Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Die Nutzung der Assmanshäuser Quellen geht auf das Mittelalter zurück (zur Geschichte der Thermalquellen siehe Ortsgeschichte). Bau des Kurhauses um 1872-74, Bauherr: Oberlandesgerichtsrat Augustin, Potsdam; Architekt: wahrscheinlich Sossenheimer, Rüdesheim. 1924 Renovierung von Kurhaus und Badehaus, 1930 Wiedereröffnung, Kurbetrieb bis zum Zweiten Weltkrieg. 1950 Übernahme der Gebäude durch die katholische Kirchengemeinde und Gründung des St.-Thomas-Morus-Hauses als Altenheim. Nach 1990 Ergänzung durch moderne Erweiterungsbauten.
Flussabwärts, damals weit außerhalb, jetzt am Rande der Ortsbebauung gelegener Komplex. Aus der Zeit um 1874 stammt der Turmbau im Burgenstil über der Quellenfassung. Dreigeschossig, aus Schiefer-Bruchsteinmauerwerk mit Zinnenbekrönung, mit großzügiger Befensterung in Neurenaissanceformen und rheinseitigem Balkon. Nach Norden anschließende Terrasse. Rückseitig (nach Osten) fügt sich das spätklassizistische ehemalige Kurhaus aus derselben Zeit an. Bemerkenswert ist die Kombination unterschiedlicher historistischer Elemente zugunsten einer malerischen und verträglichen Landschaftswirkung. Durch jüngere, eingeschossige Anbauten an der Südseite wurde die Prägnanz dieser Baugruppe abgeschwächt. Im Inneren sind expressionistische Stuckdekorationen der Zeit um 1924 erhalten.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |