Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Bahnkörper und Viadukt der 1884 eröffneten Zahnradbahn zum Niederwald. Die Bahn war bis 1939 in Betrieb und wurde nach 1950 durch eine Seilbahn abgelöst. Die Streckenführung, von der Talstation in Rüdesheim am Rhein ausgehend in großem Bogen durch die Weinberge in Richtung Westen zum Niederwald führend, ist teilweise als Weg im Gelände, teilweise als Bahndamm mit Viadukt und Durchlass erhalten. Am oberen Endpunkt der Strecke Steinfundamente der ehemaligen Bergstation. Von dort aus führt ein durch Beton-Randsteine und Ruheplätze gekennzeichneter, jetzt überwachsener Fußweg in Richtung Nationaldenkmal.
Prellbock
am unteren Ende der Zahnradbahn im Bereich der ehem. Talstation am Rhein.
Viadukt
aus rotem Sandstein mit gewölbtem Durchgang. Im Bereich der Brücke sind Reste des Gleisbettes erkennbar. Die Brücke überquert den alten Kuhweg, der an dieser Stelle mit dem Holzweg zusammentraf.
Platanenallee
am oberen Ende der Zahnradbahn in Richtung Nationaldenkmal führend.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |