Evangelische Pfarrkirche, Ostansicht
Evangelische Pfarrkirche, Gemälde Michael Angelo Immenraedt: Christus erscheint Maria Magdalena
Evangelische Pfarrkirche, Innenraum nach Westen
Evangelische Pfarrkirche, Grundriss
Evangelische Pfarrkirche, Epitaph Philipp II. von Nassau-Idstein und Adriane von Bingen
Evangelische Pfarrkirche, Zeichnung Ostansicht
Evangelische Pfarrkirche, Kanzel
Evangelische Pfarrkirche, Detail der Emporenbrüstung
Evangelische Pfarrkirche, Epitaph Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken
Evangelische Pfarrkirche, Innenraum nach Osten
Evangelische Pfarrkirche, Zinnsarg für Henriette Dorothea von Nassau-Idstein
Evangelische Pfarrkirche, Epitaph Adolf IV. von Nassau-Idstein
Lade Kartenmaterial...
Rheingau-Taunus-Kreis
Idstein
  • Martin-Luther-Straße 1
Evangelische Pfarrkirche (Unionskirche)
Flur: 10
Flurstück: 346

Ehemalige Stiftskirche St. Martin. 1335 bis 1350 Neubau der Stifts- und Pfarrkirche im Zusammenhang mit der Errichtung des St. Martinsstifts 1340 unter Graf Gerlach anstelle einer kleineren romanischen Kirche. 1665-1677 weitgehender Umbau zur Predigt- und Hofkirche durch Graf Johannes. Anläßlich des 100. Jubiläums der Union zwischen Lutheranern und Reformierten 1917 in Unionskirche umbenannt.

Älteste Bauteile des 13. Jh. im Unterbau des nördlich den Chor flankierenden Turmes. Dieser 1714 erhöht, achteckiger Spitzhelm mit Giebeln 1830. Chorwand mit Strebepfeilern 1340-50.

Das Schiff behielt im wesentlichen die Form der mittelalterlichen Basilika bei. 1665-1677 Verlängerung nach Westen, Erhöhung der Wände, flachere Dächer, Entfernung der meisten Strebepfeiler, Ovalfenster über den Seitenschiffen, Rundbogenportale; 1725 Dachgauben zur Emporenbeleuchtung. 1787 Entfernung des Maßwerks aus den Spitzbogenfenstern. Rundbogenfenster 17. Jh. und 1835.

Im Inneren ab 1665 Entfernung der Gewölbe und Einbau von Marmorarkaden durch Arnold Harnisch, Mainz, und Hans Martin Sattler, Idstein. Obergaden und flache gebrochene Decke des Mittelschiffes bedeckt mit Gemälden (Öl auf Leinwand). Die 38 Bilder mit Szenen aus den Evangelien, 1673-78 entstanden, gehören dem niederländischen Kunstkreis in der Nachfolge von Rubens an. Ausführende waren Michael Angelo Immenraedt, Antwerpen, und sein Schüler Johannes Melchior Bencard; 3 Bilder von Joachim von Sandrart entworfen, 5 Bilder ausgeführt durch dessen Neffen Johann von Sandrart. In den Zwickeln der Arkadenbögen Apostelköpfe nach Antonius van Dyck.

Ausbau des Chores als Gedächtnisstätte für die Grafen von Nassau-Idstein 1725 nach Entwurf von Johann Jakob Bager (nach Ideen von Maximilian von Welsch); Pilastergliederung aus Stuckmarmor 1725 von Johann Glaß, Bamberg. Freskogemälde der Muldendecke 1725 von Maximilan Pronner, Gießen. Chorgitter 1726 von Johann Urban Zais.

Ausstattung: dreiseitige Emporen 1675, zwei hölzerne Wendeltreppen zur Westempore bez. 1679. Brüstungen mit (sich auf das Amt des jeweils dort sitzenden Standes beziehenden) Spruchschilden und ornamentaler Bemalung von Jost Bickart, Mainz. (Herrschafts-, Rats-, Sekretär-, Gerichts-, Vorsteher-, Bürgerstuhl.) Schnitzereien ähnlich denen der Gestühlswangen unter den Emporen. 1726 zusätzliche Holzstützen in Form von Palmbäumen. Gemälde an den Unterseiten der Emporen, symbolische Darstellungen, von Hofmaler J. R. Wächter, Wiesbaden.

Hauptaltar 1676 von Arnold Harnisch, Marmor; Altargemälde Ende 17. Jh. Ehemaliger Mittelschiffsaltar im südlichen Seitenschiff 1731 von Johann Philipp und Johann Christian Kohl. Kanzel, Marmor, 1673 von Christian Gaßmann. Taufstein in Vierpassform 1675 von Hans Martin Sattler. Opferstock, Holz, 1591. Orgel von Walcker, 1912, auf der oberen Westempore, Prospekt 1780-83 von Johann Henrich und Franz Stumm. Kristallkronleuchter am Choreingang aus dem alten Kurhaus in Wiesbaden, Anfang 19. Jh.

Grüfte und Grabdenkmäler: Unter dem Chor Gruft mit Kreuzgratgewölbe, Anfang 15. Jh. Am Ostende des südlichen Schiffes eine Familiengruft, sog. Reiterchörlein. Südlich des Chores ehemalige Sebastianskapelle mit Sterngewölbe; Gruft seit 1509, dann Sakristei.

Im "Reiterchörlein" Doppelgrabmäler Adolf II. von Nassau-Idstein († 1426) und Margareta von Baden-Durlach († 1442), wahrscheinlich von einem Mainzer Meister. Epitaph Philipp II. von Nassau-Idstein (1558) und Adriane von Bergen († 1524). Grabplatten hinter dem Hauptaltar. Statue Johann Ludwig von Nassau-Idstein († 1596) und Büste Maria von Nassau-Dillenburg, Reste eines Grabmonuments. Im südlichen Seitenschiff Rest des Grabmals Adolf IV. († 1556), Kalkstein. Im Chor Denkmal Graf Johannes († 1677), Marmor, von Hans Martin Sattler. Monumentales Grabmal Fürst Georg August Samuel († 1721) und Henriette Dorothea von Oettingen († 1728) sowie deren sieben Kinder, aus Lahnmarmor, Alabaster und Holz nach Entwurf von Maximilian von Welsch 1727-31 von Johann Jakob Bager und Joseph Leitner, Limburg (?) und Hofbildhauer Franz Matthias Hiernle, Mainz. Grabmal Fürst Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken († 1723), Stuckmarmor, 1726 von Caspar Vogel, Zweibrücken. Weitere Grabsteine 17. und 18. Jh. In der Fürstengruft unter dem Chor Zinnsarkophage des Fürsten Georg August und seiner Gemahlin Henriette Dorothea, von Georg Jost Cronobolt, Frankfurt. Sarg Karl Ludwig, Sarg Johannes († 1658). Zinnsarg der ersten Ehefrau des Johannes, 1669 aus Straßburg überführt, in einer Gruft nördlich des Altars.

Die Unionskirche zeigt die Neueinrichtung eines evangelischen Kirchenraumes nach Gestaltungsprinzipien, wie sie in der Hofkirche zu Torgau 1544 entwickelt wurden. Die Ausstattung mit Gemälden wird zum Bestandteil der Architektur, gleichzeitig ist sie ein seltenes, spätes Beispiel evangelischer Laiendogmatik in gemalter Form. Erste und bedeutende eigenständige kirchliche Bauschöpfung in Nassau nach dem 30jährigen Krieg.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.