Lade Kartenmaterial...
2 km
Generated by rjm GmbH
Keine Lageinformation verfügbar
Darmstadt-Dieburg, Landkreis
Dieburg
  • Minnefeld
  • Minnefeld 30
  • Minnefeld 32
  • Spitalstraße
  • Spitalstraße 47
  • Spitalstraße 49A
Sachgesamtheit ehemaliges Kapuzinerkloster

Minnefeld 30, 32,

Spitalstraße 47, Spitalstraße o. Nr.,

Minnefeld o. Nr.

Die durch die Säkularisation vertriebenen Kapuzinermönche, deren altes Kloster 1822 von der hessischen Regierung geschlossen wurde, konnten 50 Jahre später nach Dieburg zurückkehren und errichteten zwischen 1863 und 1866 zunächst das Oratorium und 1866/67 die Klosterkirche. Die einfachen unverputzten Bruchsteingebäude entlang der Straße sind nach den Regeln der Kapuziner ohne Schmuckwerk gebaut. Nördlich an die Straßenzeile anschließend entwickeln sich zwei schlicht verputzte Wohntrakte, die einen nach Westen geöffneten Innenhof bilden. Nach Osten wird durch den in Nord-Süd-Richtung angeordneten Flügel der ummauerte Klostergarten abgetrennt. Wegen seiner Bedeutung, die es in der Geschichte des Kapuzinerordens, besonders in der Bismarck‘schen Zeit und in der Geschichte Dieburgs spielte, ist die gesamte Anlage des Klosters einschließlich des Klostergartens aus geschichtlichen Gründen geschützt.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.