Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Historischer Ortskern
Die 1907 auf dem aufgegebenen Gelände der Gerberei Hess errichtete Schule entstand nach den Plänen des Architekten Gg. Scherer, Büro Scherer und Finke, Darmstadt. Der voluminöse neubarocke zweigeschossige Bau mit Mansarddach wird an der Ecke durch einen pavillonartigen dreigeschossigen Teil mit geschwungenem Mansarddach betont. Zwei rundbogige Portale mit Volutengiebeln, Pilaster und Brüstungsgebilde gliedern seine Fassade. Ursprünglich durch das Elektrizitätswerk in der Brunnengasse 9 versorgt, bietet das Gebäude insgesamt 15 Klassenräume.
Wegen seiner ortsgeschichtlichen, baukünstlerischen und städtebaulichen Bedeutung Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |