Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Altstadtkern mit Unterer und Oberer Vorstadt und Schlossberg
Schöne Fachwerkhofanlage am Großen Markt, Ausgang Kellereigasse. Die zweigeschossige Anlage besteht aus zwei giebelständigen Bauten, die durch einen traufständigen, die rechteckige Durchfahrt überspannenden Flügel verbunden werden. Erdgeschoss verputzt, der westliche Teil massiv erneuert und um zirka einen Meter zurückversetzt, so dass das Obergeschoss stark vorkragt. Das malerische Zierfachwerk mit Formen aus der ersten Hälfte des 18. Jhs., d.h. Mann-Figuren mit geschweiften Kopf- und Gegenstreben, überkreuzte, nasenbesetzte Rauten und reich dekorierte, mit eingetieften Rauten besetzte Brüstungsfelder wie am ehemaligen Posthof. Für die Heppenheimer Altstadt ist dieser Bau von besonderer Bedeutung.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |